Über die ASW

Auf Initiative des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.V. wurde am 12. Februar 1976 das „Fachinstitut des Verbandes der steuerberatenden Berufe
Westfalen-Lippe e. V.“ gegründet. Der Bedarf an Fortbildung hatte einen so großen Umfang angenommen, dass eine Abwicklung der Vorträge und Seminare über den Verband alleine nicht mehr bedarfsgerecht erfolgen konnte.

Seit dieser Zeit ist die Fortbildungseinrichtung ausschließlich mit der professionellen Ausrichtung von Seminaren und sonstigen Fortbildungsveranstaltungen in einem breiten Themenspektrum beschäftigt.

Am 1. Januar 2006 wurde das Fachinstitut mit der damit einhergehenden Zielsetzung der Neuausrichtung und Ausweitung des Fortbildungsangebotes in „Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft“ – kurz ASW – umbenannt. Auch heute und besonders in den steuerberatenden Berufen ist das lebenslange Lernen mehr denn je Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Diesen hohen und qualitätsorientierten Fortbildungsbedarf anforderungsgerecht zu befriedigen ist heute wie damals oberste Handlungsmaxime des Kuratoriums sowie der Mitarbeiter der ASW.

Die ASW verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, sämtliche Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Die Akademie führt Kurse und Seminare in steuerlichen, wirtschaftsrechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Fachgebieten durch und ergänzt überörtlich die Arbeit des Verbandes. Das Vortrags-, Seminar- und Workshopangebot ist stets aktuell und von anerkannt hohem Niveau geprägt.